Angebote für Kinder

Pferd bewegt – Reitstunden für Kinder mit ADHS Reitstunden für Kinder mit ADHS Ruhe, Selbstvertrauen & Konzentration spielerisch entwickeln Jetzt Schnupperstunde buchen 🐴 Warum Reitstunden bei ADHS? Kinder mit ADHS erleben im Alltag oft Stress, Kritik und Überforderung. Pferde helfen, innere Ruhe zu finden und Konzentration zu stärken: Selbstbewusstsein: Verantwortung übernehmen und Erfolge erleben Innere Read more about Angebote für Kinder[…]

Trainer C – Basissport

Trainer C – Basissport

Vom 14.09.2019 bis 28.09.2019 habe ich mich in Heist einquartiert, um dort meinen Trainer C – Reiten Basissport zu absolvieren. Für den Lehrgang habe ich mir den Newforest Wallach Milow von Birte Schneider aus Glückstadt geliehen. Ein riesen großes Dankeschön an dich Birte! Ich weiß, was es bedeutet eins seiner besten Schulponys abzugeben und weiß Read more about Trainer C – Basissport[…]

Teamverstärkung

Teamverstärkung

Seit dem 21.März 2019 verstärkt die fuchsfarbene Ponystute Flamara nicht mehr nur mein Ponyteam sondern gehört auch mit zur Familie. Direkt am Tag des Kaufs wurden ihre Zähne kontrolliert und ein Wolfszahn gezogen, der schon vor ca. 15 Jahren hätte gezogen werden müssen. Kein Wunder also, dass die 20-jährige Ponydame, so überhaupt keine Lust hatte Read more about Teamverstärkung[…]

Hochsensibilität-im Reitsport

Hochsensibilität-im Reitsport

Warum habe ich das Gefühl, dass ich komplett anders bin als andere? Warum bin ich so schnell reiüberflutet? Wiesoist mein Kind eientlich anders als alle anderen Kinder?
Im Folgenden erkläre ich was Hochsensibilität eigentlich bedeutet und was es für das Leben von hochsensiblen Menschen bedeutet. Außerdem schauen wir uns an, warum Pferde Hochsensiblen helfen können.

Der gute Sprung

Der gute Sprung

Der gute Sprung Am Samstag, dem 22.09.2018, fand auf dem wundervollen Gut Tangstedt der Familie Pieper das Seminar „Der gute Sprung“ mit Georg-Christoph von Bödicker statt. Georg-Christoph von Bödicker war Ausbilder, Richter, Trainer im In- und Ausland und internationaler Parcourschef (z.B. bei den Junioren-Europameisterschaften 1995 in Berlin) Er ist außerdem Autor des Buches „Parcoursaufbau-faszinierend logisch“ Read more about Der gute Sprung[…]

Seminar – Reitkindergarten

Seminar – Reitkindergarten

Am 11.03.2018 war ich zu einem Seminar zum Thema Kinderreitunterricht beim Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp in Blekendorf. Theorie am Vormittag Zuerst beschäftigten wir uns mit der Entwicklung und den anatomischen Besonderheiten im Kindesalter. Dabei gingen wir auf die allgemeinen motorischen Fähigkeiten und die elementaren Bewegungsformen (Gehen, Laufen, Springen und Werfen) und die daraus resultierenden Voraussetzungen Read more about Seminar – Reitkindergarten[…]

Blutegelbehandlung

Blutegelbehandlung

Kleine Tierchen mit RIESEN Wirkung! Das „Geheimnis“ der Blutegeltherapie liegt in dem Speichel der Egel. Dieser enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die gefäßerweiternd, gerinnungshemmend, schmerz-& entzündungshemmend wirken. Somit können die kleinen Blutsauger Pferden mit zum Beispiel Arthrose/Spat, Ödemen, Gallen, Kissing Spines, schlecht heilenden Wunden, Narben, Hufrehen, Prellungen, Satteldruck oder Entzündungen der Hufrolle helfen. Dies sind nur einige Krankheitsbilder, Read more about Blutegelbehandlung[…]

Gebisskunde

Gebisskunde

Am 06.12.2016 habe ich das Seminar zum Thema Gebisskunde bei Karl Friedrich von Holleuffer besucht. In kleiner Runde konnten wir viele Fragen klären, wie z.B. Wie wirken verschiedene Gebisse und Zäumungen im Pferdemaul und auf angrenzende Strukturen am Pferdekopf? Was ist wirklich scharf oder weich, gut oder schlecht? Wie kommen Zügelhilfen beim Pferd an? Und Read more about Gebisskunde[…]

Selbsthaltung des Pferde

Selbsthaltung des Pferde

Jeder hat es sicher schon einmal gehört-Pferde sind nicht dazu geschaffen Lasten, also uns Menschen, auf ihrem Rücken zu tragen. Um unsere Pferde gesund zu erhalten gibt es die Dressur. Aber was passiert denn nun eigentlich wenn wir mit unserem Gewicht von oben auf den Brustkorb unserer Pferde einwirken? Die Vordergliedmaßen sind beim Pferd, im Read more about Selbsthaltung des Pferde[…]

Sattel

Sattel

Ein Thema was für die Gesunderhaltung unserer Pferde beim Reiten einfach enorm wichtig ist! Unser zusätzliches Gewicht muss flächig auf dem Pferderücken verteilt werden, um ihn vor punktuellem Druck zu schützen, der beispielsweise beim ohne-Sattel-reiten durch unsere Gesäßknochen ausgeübt wird. Viele Reiter sind mittlerweile frustriert und es herrscht Unsicherheit wenn es um das Thema Sattel Read more about Sattel[…]