Seminar – Reitkindergarten

Am 11.03.2018 war ich zu einem Seminar zum Thema Kinderreitunterricht beim Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp in Blekendorf.

Theorie am Vormittag

Zuerst beschäftigten wir uns mit der Entwicklung und den anatomischen Besonderheiten im Kindesalter. Dabei gingen wir auf die allgemeinen motorischen Fähigkeiten und die elementaren Bewegungsformen (Gehen, Laufen, Springen und Werfen) und die daraus resultierenden Voraussetzungen für das Reitenlernen ein.

Die Phase des frühen Kindesalters ist gekennzeichnet durch rasche Weiterentwicklung in der Leistungssteigerung und Qualitätsverbesserung der Bewegungsformen. Das heißt: Möglichst frühes Reitenlernen lohnt sich!

Außerdem haben wir uns mit den Themen Sicherheit im Umgang mit den Pferden und der Pferdeschonung auseinandergesetzt. Hierzu zählen Aspekte wie Reiter und seine Kleidung, Pferd und Ausrüstung, Verhalten beim Führen, Putzen und Reiten. Wir haben Lieder gesungen, Spiele besprochen, die den Sitz und die Koordination verbessern und eine Unterrichtseinheit theoretisch geplant.

Praxis am Nachmittag

Nach einer kurzen Mittagspause in der Kantine machten wir uns auf den Weg zum Hof der Dozentin.
Dort durften wir uns erst einmal in die Lage der Kinder versetzen und uns gemeinsam am Boden aufwärmen.

Zwei Reiter (darunter ich) durften dann vom Pferd aus einige Aufgaben ausprobieren. Ich musste, die von Karten vorgegebenen, verschiedenen Sitzformen wie z.B. Damensitz, Seitsitz, Knien, Liegen,… ausüben.

Am späten Nachmittag haben wir dann unsere Unterrichtseinheit vom Vormittag mit drei 6-jährigen und einem Pony realisiert.

Einen guten Abschluss des Tages bildeten Tee und Kuchen in kleiner Runde, um den von uns ausgeführten Unterricht zu besprechen.

Teilnahmenbescheinigung