Gebisskunde

Am 06.12.2016 habe ich das Seminar zum Thema Gebisskunde bei Karl Friedrich von Holleuffer besucht.
In kleiner Runde konnten wir viele Fragen klären, wie z.B.

  • Wie wirken verschiedene Gebisse und Zäumungen im Pferdemaul und auf angrenzende Strukturen am Pferdekopf?
  • Was ist wirklich scharf oder weich, gut oder schlecht?
  • Wie kommen Zügelhilfen beim Pferd an?
  • Und wie wirkt sich all das auch auf die Balance des Pferdes aus?

Und vor allem durften wir auch selber fühlen!

Falls du also Fragen zu deiner Ausrüstung hast…

  • Wie finde ich die richtige Gebissgröße heraus?
  • Wie verschnalle ich meine Trense richtig?
  • Warum sucht mein Pferd nicht die Anlehnung am Zügel?

…dann melde dich gern bei mir!

Das einfach gebrochene Gebiss fühlt sich angenehmer an als ein doppelt gebrochenes.

Das Reithalfter richtig zu verschnallen ist enorm wichtig. Es muss immer genügend Platz zum Abkauen bleiben!

Das doppelt gebrochene Gebiss wirkt wie eine Kneifzange

Der Druck wird über die breite Auflagefläche auf der Zunge des Pferdes verteilt.